1 Zimmer
37
1 Balkon
  • Begehrte Kiezlage
  • Historische Stuck- & Stilelemente
  • Südwest-Balkon

Wohnung

Berlin - Friedrichshain

schon verkauft

Details

Etage

2. Obergeschoss · kein Fahrstuhl

Küche

Separater Küchenbereich mit Geräten

Bad

Innenliegendes Duschbad

Gebäude

  • Baujahr 1904
  • Sanierung 2018
  • Zentralheizung
  • Hausgeld

    190.89

    Ausstattung

    • Großzügiges Schlaf- / Wohnzimmer
    • Doppelkasten- & Isolierglasfenster
    • Deckenhöhe bis zu ca. 3,35 Meter
    • Gepflegter Laminatfußboden
    • Gemütlicher Balkon
    • Praktische Abstellkammer
    • Mobiliar optional erwerbbar
    • Fahrradabstellmöglichkeiten
    • Kellerabteil
    Energieausweis: Bedarfsausweis, wesentlicher Energieträger: Gas, Endenergiebedarf: 107 kWh/(m2*a)

    Top Highlights

    Stilvolles Mehrfamilienhaus
    Wohnen im Simon-Dach-Kiez
    Optimale Verkehrsanbindung

    Virtuelle
    360° Tour

    Wohnung online besichtigen. Bequem und sicher von Zuhause aus.

    threeSixIcon
    Urban SoulUrban Soul

    Grundriss

    floorplanImagefloorplanImage

    2. Obergeschoss

    1 Zimmer

    37

    1 Bad

    Grundriss dient nur zur Orientierung

    Wohnen in Friedrichshain

    Die NachbarschaftAmbivalenz im Alltag. Vom Punk bis Schlipsträger. Tagsüber die Chefetage, nachts im Berghain. Spätis als Wahrzeichen, die Oberbaumbrücke als Hingucker.
    Nahverkehr
    Simplonstr.

    1 min

    Warschauer Str.

    10 min

    Ostkreuz

    13 min

    Mit der Maus über das Symbol fahren für mehr Informationen

    Friedrichshain Bild 1Friedrichshain Bild 1
    Friedrichshain Bild 2Friedrichshain Bild 2
    Friedrichshain Bild 3Friedrichshain Bild 3
    Friedrichshain Map

    Friedrichshain

    Original trifft auf Neu-Berliner: Der Hauch ostdeutscher Stimmung durchzieht das Modeviertel, genau wie vor dem Fall der Berliner Mauer. Eine seltsame Mischung aus Studenten, jungen Familien, Kreativen und Außenseitern aus dem ehemaligen Hausbesetzerviertel. Clubs, Bioläden und ein Wochenmarkt sind so wie Kreuzberg vor 20 Jahren. In den benachbarten Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg sind die Mieten deutlich höher. Deshalb ist Friedrichshain ein beliebter und preiswerter Wohnort: Hier wird das Leben gefeiert.

    Die belebte Simon-Dach-Straße und ihre Gassen beherbergen unzählige Clubs, Restaurants und historische Eckkneipen aus der DDR-Zeit und gelten international als Partymeile. Es ist kaum vorstellbar, dass im Jahr 1990, als zwölf Elendsviertel geräumt wurden, eine Straßenschlacht mit 3.000 Polizisten ausbrechen sollte. Heute zieren sorgfältig restaurierte historische Gebäude und grüne Balkone die Mainzer Straße. Nur die Graffiti an den Außenwänden erinnern an die wilden Zeiten.

    Käuferprovision

    Die Käufercourtage in Höhe von 3.57 % inkl. gesetzlicher MwSt. (19 %) bezogen auf den beurkundeten Kaufpreis ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig.